Was wir tun
Ziele
Die EFPP Deutsche Schweiz verfolgt die folgenden Ziele:
Vernetzung der verschiedenen Organisationen, Institute und öffentlichen Personen, die psychoanalytische Psychotherapie vertreten.
Dies setzt die EFPP u. a. als Teil der Vernetzungsgruppe der psychoanalytischen Ausbildungsinstitute der deutschen Schweiz, die sich mehrmals jährlich trifft, um.
Unterstützung und Umsetzung von Ausbildungs- und Fortbildungsprogrammen in Instituten und Organisationen für praktizierende Therapeutinnen und Therapeuten.
Eine enge Zusammenarbeit mit dem Psychoanalytischen Institut in Zürich (PSZ) und dem Ausbildungsinstitut für Psychoanalytische Psychotherapie in Basel (AZPP) ermöglicht es der EFPP, sich tatkräftig bei anstehenden Fragen einzubringen. Beispielsweise wurden im Jahr 2022 durch eine EFPP-Arbeitsgruppe Empfehlungen für die Qualitätssicherung bei den Ausbildungsfällen erarbeitet.Entwicklung von Ausbildungsstandards für die berufliche Aus- und Weiterbildung.
Themen, wie beispielsweise der Einsatz der Couch, die Relevanz der «infant observation» als wichtiges Element psychoanalytischer Übertragungs- und Gegenübertragungserfahrungen sowie Überlegungen rund um gruppenanalytische Haltungen und Perspektiven in der Gruppentherapie beschäftigen die EFPP, die Reflexions- und Gesprächsräume zur Verfügung stellt und auch die Standards definiert.Die EFPP Deutsche Schweiz zertifiziert Mitglieder, die eine entsprechende Ausbildung und Erfahrung aufweisen, als Psychoanalytische Psychotherapeutinnen und -therapeuten EFPP oder Psychoanalytische Fallsupervisorinnen und -supervisoren EFPP.
Die EFPP fördert den Dialog und die Vernetzung durch regelmässige Tagungen, die den Fokus auf Gruppendiskussionen legen.
Zertifizierung
Psychoanalytische Psychotherapeutinnen und -therapeuten können sich von der EFPP Deutsche Schweiz zertifizieren lassen und damit den Titel Psychoanalytische Psychotherapeutin EFPP / Psychoanalytischer Psychotherapeut EFPP erlangen. Die Zertifizierung ist möglich nach dem Absolvieren von psychoanalytischen Weiterbildungsgängen an verschiedenen Instituten, eigener, supervidierter Praxis und fortgeschrittener, persönlicher Selbsterfahrung.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich als Fallsupervisorin EFPP / Fallsupervisor EFPP zertifizieren zu lassen. Die Zertifizierung Psychoanalytische Supervisorin EFPP / Psychoanalytischer Supervisor EFPP (Teamsupervision) ist in Vorbereitung.
Es besteht derzeit noch keine Möglichkeit der Zertifizierung von Gruppenanalytikerinnen und -analytikern oder von Psychoanalytischen Paar- und Familientherapeutinnen und -therapeuten.
Hier können Sie die relevanten Dokumente herunterladen:
Zertifizierungskommission
Die Zertifizierungskommission besteht aus fünf psychoanalytischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten. Sie prüft die Zertifizierungsanträge und erstellt im positiven Fall die Zertifikate.
Präsidentin
Beisitzerin für die Zertifizierung von Kinder- und Jugendlichentherapeutinnen und -therapeuten
Weiterbildung
Die EFPP Deutsche Schweiz bietet Weiterbildungsblöcke an, die von interessierten psychosozialen und psychiatrisch-psychotherapeutischen Institutionen sowie von Weiterbildungsinstituten gebucht werden können.